Personal Training
Ernährungsberatung
Sportnahrung Shop
Fitness News
Termin vereinbaren

Die 3 Körpertypen im Sport

Verfasst am 16.05.2013

Unterteilung der 3 Körpertypen im Sport Für Bodybuilder und Sportler stellt sich häufig die Frage, warum mein Körper bzw. ein Körper anders auf Training und Ernährung reagiert, als der von dem oder der Kollegen. Hierbei kann grundsätzlich festgestellt werden, dass drei völlig verschiedene Körpertypen im Sport unterschiedenen werden, die in ihrem Aussehen und den Trainingfortschritten unterschiedlicher nicht sein könnten. Unterschieden werden die Körpertypen in: Ektomorpher Körpertyp Endomorpher Körpertyp Mesomorpher Körpertyp Der Körpertyp Ektomorph zeichnet sich dadurch aus, dass er schmale Schultern, schmale Hüften und kaum Fett enthält. Darüber hinaus ist der Muskelaufbau schwierig und die Regeneration nicht sehr gut. Auffällig [...]

Mehr erfahren…

Die Ernährung im Sport

Verfasst am 30.04.2013

Die Wichtigkeit der Ernährung im Sport Leistungssportler und Hochleistungssportler haben es bereits erkannt, während Freizeitsportler häufig noch nicht über die Wichtigkeit der Ernährung Bescheid wissen. Viele Freizeitsportler sind immer noch der Auffassung, dass die Ernährung neben einem optimalen Trainingsplan lediglich zweitrangig ist. Hierbei wird allerdings nicht beachtet, dass die Ernährung tatsächlich fast sogar wichtiger ist als ein optimaler Trainingsplan. Ohne die richtige Ernährung kann der optimale Trainingszustand überhaupt nicht erreicht werden. Hierbei wird insbesondere darauf hingewiesen, dass für das tägliche Training viele Makro- und Mikronährstoffe wie z.B. Proteine, Mineralien, Vitamine und Flüssigkeit unabdingbar sind, damit der Sportler überhaupt eine gewisse [...]

Mehr erfahren…

Die Ernährungspyramide

Verfasst am 29.04.2013

Ernährungspyramide Im Rahmen eines richtigen sportlichen Programmes ist die Ernährung neben einem perfekten Trainingsplan ebenfalls beachten. Hierbei gibt es selbst verständlich für jede Sportart und für jede Situation ausgeklügelte Ernährungspläne. Darüber hinaus kann allerdings auch bereits eine Art Faustregel für eine gesunde und ausgewogene Ernährung genutzt werden. Die so genannte Ernährungspyramide, die durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt wurde unterteilt hier die einzelnen Nahrungsmittel, die durch die Sportler oder auch jeden anderen Menschen, der eine gesunde Ernährung durchführen möchte, in verschiedenste Variationen und entwickelte dadurch eine Ernährungspyramide. Als Basis für die gesamte Pyramide wird die Flüssigkeitsaufnahme, hierbei bei alltäglicher [...]

Mehr erfahren…

Vegane Ernährung im Sport

Verfasst am 14.03.2013

Die vegane Ernährung im Sport Eine vegane Ernährung im Sport ist für viele Menschen noch immer ein Mysterium. Dabei ist eine vegane Ernährung im Sport bereits von einer Vielzahl von Sportlern durchgeführt worden und wird auch weiterhin praktiziert. Die vegane Ernährung im Sport ist eine Alternative zu den herkömmlichen Ernährungsweisen. Vegane Sporternährung bedeutet, dass die eingenommenen Mahlzeiten, Nahrungsergänzungsmittel und Supplemente weder tierischen Ursprung sind, noch das die Produkte an Tieren getestet wurden. Vielmehr bedeutet dies, dass die vegane Ernährung im Sport lediglich auf Produkte zurückgreift, die pflanzlichen oder synthetischen Ursprung sind. Dadurch wird die religiöse und ideelle Gewissensfreiheit der einzelnen [...]

Mehr erfahren…

Omega-Fettsäuren sind lebensnotwendig

Verfasst am 02.11.2012

Die Ernährungsweise ist für Sportler neben dem Trainingsplan eines der wichtigsten Faktoren um die sportlichen Ziele erreichen zu können. Hierzu ist es notwendig, dass sich der Sportler im Rahmen einer Ernährungsberatung einen Ernährungsplan erstellt, der sämtliche notwendigen Nährstoffe abdeckt um das tägliche Training durchhalten zu können. Dieser Ernährungsplan muss selbstverständlich auf den Trainingsplan abgestimmt sein. Eine der wichtigsten Nährstoffe die hierbei vorkommen sollten, sind die so genannten Omega-3 Fettsäuren. Omega-3 Fettsäuren sind Fettsäuren, welche einige Körperfunktionen unterstützen können. Omega-Fettsäuren kommen allerdings lediglich in gehäuften Mengen in Fischprodukten vor. Dies bedeutet, dass Personen, die entweder Fisch nicht mögen, oder Fisch gegenüber [...]

Mehr erfahren…


Seite 2 von 212